Unternehmensverkauf
Vertrauen Sie auf über 50 Jahre Transaktionserfahrung.
Vertrauen Sie auf über 50 Jahre Transaktionserfahrung.
In jedem Unternehmen gibt es verschiedene Ursachen, die zu einem Unternehmensverkauf führen können. Gründe hierfür sind zum Beispiel: die Regelung der Unternehmensnachfolge, der Fokus auf die Kernkompetenzen des Betriebs oder der Bedarf an neuem Kapital. Die unterschiedlichen Ursachen machen jeden Verkauf einmalig, genau wie Ihr Unternehmen.
CD Invest begleitet den Verkäufer bei allen wichtigen Schritten des Verkaufsprozesses, unabhängig davon, ob es sich um einen Gesamt- oder Teilverkauf handelt. Unser Service umfasst alle Dienstleistungen von der Erstellung der Dokumente zum Unternehmen bis hin zu einem verbindlichen Angebot. Hierzu wird ein Information Memorandum erstellt und eine Recherche möglicher Partner durchgeführt. Nach der Auswahl potentieller Käufer und der Analyse des Letter of Intent, mit einer ersten Indikation zum Kaufpreis, führen wir zusammen mit Ihnen die Due Dilligence durch.
Für eine erfolgreiche Abwicklung der Transaktion sind drei Faktoren wichtig: die Kontinuität im Verkaufsprozess, d.h. die Begleitung aus einer Hand von Beginn der Transaktion bis zum Abschluss, die Identifizierung mit den Zielen des Eigentümers, sowie das unternehmerische Denken und Handeln des Beraters.
Je nach individuellem Bedarf begleiten wir Sie beim Unternehmensverkauf in allen der folgenden vier Phasen oder lediglich in Teilbereichen.
Definition der Verkaufsstrategie sowie der Ziele
Eingehende Marktrecherche
Ausarbeitung einer Longlist
Erstellung von Unternehmensdokumentationen (Teaser, Informationsmemorandum, Vertraulichkeitsvereinbarung)
Durchführen einer Kaufpreisindikation
Identifikation von Deal Breakern
Erstellung einer Shortlist
Kontaktaufnahme mit potentiellen Käufern
Bestätigung des Käuferinteresses durch unterzeichnete Vertraulichkeitsvereinbarung
Verteilung des Informationsmemorandum
Einholen von Indikativen Angeboten
Einrichtung, Verwaltung und Analyse des Datenraumes
Koordination der Due-Diligence-Teams (Q&A-Sessions, Management-Präsentation)
Transaktionsstrukturierung
Zusammenfassung von offenen Punkten, Red Flags und Deal Breakern
Vertragsentwurf (SPA)
Einholen eines verbindlichen Angebots
Moderation und Begleitung der Verhandlungen
Koordination der ‚Red-file‘-Due-Diligence
Vertragsunterzeichnung & Closing